StAAG U.17/0034
Kaufgeschäft,BegriffLeibdingBegriff
29. März 1314, Basel
Stückbeschreibung
- Signatur: StAAG U.17/0034
- Originaldatierung: 29. März 1314
- Ausstellungsort: Basel
- Sprache: Frühneuhochdeutsch
- Beschreibstoff: Pergament
- Format B × H: 18.1 cm × 12 cm, Plica: 2.9 cm
-
Weitere Überlieferungen
- Signatur: StAAG AA/0428, fol. 113v
Editionstext
Wir, du eptissin derIn der Vorlage: dˀ swesternIn der Vorlage: tˀn Sant Claren ordens von Gnadental undIn der Vorlage: un̄ allerIn der Vorlage: lˀ derIn der Vorlage: dˀ conventOrganisation tuͦn kunt allen den, die disen brief lesent ald horent lesen, dc wir siben stucke kernenIn der Vorlage: nē geltes, die wir in ErgoͤweOrt hattenIn der Vorlage: tē zuͦ dem dorfe ze SarmersdorfOrt, han gegeben ze kouftenIn der Vorlage: tēne fuͦr li dig eigen undIn der Vorlage: un̄ in allem dem rechte, alse wirs gehebet han, derIn der Vorlage: dˀ eptissin undIn der Vorlage: un̄ den vrowenIn der Vorlage: wē vonIn der Vorlage: vō Kuniges VeltOrganisation umbe xvɉ march silbers, undIn der Vorlage: un̄ diz vogenanntenIn der Vorlage: tē guͦtes sint iiij stucke lipKorrigiert aus: lpa gedinge undIn der Vorlage: un̄ die git man derIn der Vorlage: dˀ vrowenIn der Vorlage: wē von Eie ze LuzzernePerson, die wile si lebet. uFaltbnd na ir tode, so vallet ez derIn der Vorlage: dˀ vor genantenIn der Vorlage: tē eptissin von Kuniges Velt undIn der Vorlage: un̄ dem klosterIn der Vorlage: tˀOrganisation l[id]Falt, sinngemäss ergänztc ane alle an spraIn der Vorlage: sp̃che. wir undIn der Vorlage: un̄ alle unserIn der Vorlage: sˀ na komenIn der Vorlage: mē verIn der Vorlage: vˀziehen uns och all derIn der Vorlage: dˀ [s]Falt, sinngemäss ergänztd undIn der Vorlage: un̄ allez dez rechtes, dc wir an disem vorgenantenIn der Vorlage: tē guͦtee haben. wir verIn der Vorlage: vˀjehen och an di sem briefe, dc wir gar undIn der Vorlage: un̄ genzeliche gewert sin dez vorgenantenIn der Vorlage: tē silbers. undIn der Vorlage: un̄ zuͦ einemIn der Vorlage: nē warenIn der Vorlage: rē, steten urkunde dirre vor geschribenenIn der Vorlage: nē dingenIn der Vorlage: gē, so han wir unsers conven tes ingesigel gehenket an diesenf brief. dirre brief wart gegeben ze BaselOrt dez jares, do man zalte von gottes gebùrte drùzehen hundert jar, dar nach in demIn der Vorlage: dē vierzehenden jare, an dem vritage vor dem palme tageDatum: 29.3.1314.
uber Sarmarstorf Dorsualschicht: Ùber (< 1381)
Sarmenstorff j vij stuck g– kernen Hinzufügung oberhalb der Zeile–g geltsDorsualschicht: Textualis, Orte und Siglen (< 1497)
K G 2 Dorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
A ADorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
diz i uberIn der Vorlage: ubˀUnsichere Lesungh siben stuk kernenIn der Vorlage: kn̄ geltz jDorsualschicht: Sammelschicht vor 1600
314Dorsualschicht: Jahreszahl dreistellig
KönigsfeldenIn der Vorlage: Königsf. 34Dorsualschicht: StAAG Signatur
Staatsarchiv AARGAUDorsualschicht: StAAG Stempel
Anmerkungen
- Korrigiert aus: lp.↩
- Falt.↩
- Falt, sinngemäss ergänzt.↩
- Falt, sinngemäss ergänzt.↩
- Streichung durch Textlöschung/Rasur: n.↩
- Streichung durch Textlöschung/Rasur: m.↩
- Hinzufügung oberhalb der Zeile.↩
- Unsichere Lesung.↩
- Streichung durch einfache Durchstreichung: s.↩
- Streichung durch einfache Durchstreichung: der erst briefIn der Vorlage: b.↩
Regest