StAAG U.17/0139
Bestätigung,BegriffSchenkung,BegriffKirchensatzBegriff
17. März 1334, Avignon
Stückbeschreibung
- Signatur: StAAG U.17/0139
- Originaldatierung: 17. März 1334
- Ausstellungsort: Avignon
- Sprache: Latein
- Beschreibstoff: Pergament
- Format B × H: 42.7 cm × 29.1 cm, Plica: 7.7 cm
-
Weitere Überlieferungen
- Signatur: StAAG AA/0428, fol. 36v-37r
- Signatur: StAAG AA/0429, fol. 177r
Editionstext
Iohannes episcopusIn der Vorlage: ep̄s servus servorumIn der Vorlage: ꝝ deiPerson dilectis in ChristoIn der Vorlage: xp̄o filiabus abbatisse et conventui monasterii Regiscampi or dinis Sancte Clare ConstantiensisIn der Vorlage: en̄ diocesisIn der Vorlage: dioc̄Organisation salutemIn der Vorlage: sal̄t et apostoliIn der Vorlage: apl̄icam benedictionemIn der Vorlage: ben̄. cum a nobis petitur, quod iustum est et honestum, tam vigor equitatis quam ordo exigit rationis, ut id per solicitudinem officii nostriIn der Vorlage: nr̄i ad debitum perducatur effectum. sane petitio vestraIn der Vorlage: vr̄a nobis exhibita continebat, quodIn der Vorlage: qđ nobilis vir AlbertusPerson et quondam FridericusPerson ac quondam Lupoldus, tunc viventes duces AustriePerson, olim in WindescheOrt et in Stouffen, Argouwie parrochialium ecclesiaIn der Vorlage: cl̄iarumIn der Vorlage: ꝝ ConIn der Vorlage: CōstantiensisIn der Vorlage: en̄ diocesisIn der Vorlage: dioc̄Ort, patroni de salute propria cogitantes ius patronatus, quod in ecclesiisIn der Vorlage: cl̄iis predictis habebant, pro suorumIn der Vorlage: ꝝ ac progenitorumIn der Vorlage: ꝝ suorumIn der Vorlage: ꝝ animarumIn der Vorlage: ꝝ salute vobis et per vos monasterio vestroIn der Vorlage: vr̄o imperIn der Vorlage: ꝑpetuum pia liberalitate donarunt, prout in patentibusIn der Vorlage: bƺ litteris inde conIn der Vorlage: cōfectis dictoIn der Vorlage: dc̄orumIn der Vorlage: ꝝ ducum sigillis munitis plenius dicitur contineri. nos itaqueIn der Vorlage: qƺ vestrisIn der Vorlage: vr̄is supplicationibusIn der Vorlage: bƺ inclinati, quod super hoc ab eisdem ducibus pie ac provide factum est, ratum et gratum habentes, id auctoritate apostoliIn der Vorlage: apl̄ica confirmamus et presentis scripti patrocinio comIn der Vorlage: cōmunimus. nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostreIn der Vorlage: nr̄e confirmationis infringe re vel ei ausu temerario contraire. siquis autem hoc attemptare presumpserit, indignationem omnipotentis dei et beatorumIn der Vorlage: ꝝ Petri et Pauli apostolorumIn der Vorlage: ꝝ eius se noverit incursurum. datumIn der Vorlage: dat̄ AvinioneIn der Vorlage: on̄Ort xvj kalendasIn der Vorlage: kl̄ aprilis, pontificatus nostriIn der Vorlage: nr̄i anno decimooctavoDatum: 17.3.1334.
a–P de RivoPerson Kanzleivermerk.–a
b– G de CastelloIn der Vorlage: tl̄loPersonKanzleivermerk.–b
ùberIn der Vorlage: ùbˀ Stoͧfen undIn der Vorlage: un̄ WindescheDorsualschicht: ùber, aus Besitz Agnes (< 1343)
ùberIn der Vorlage: ùbˀ Stoͧffen [...]Verblasste Tinte mit TextverlustcDorsualschicht: Ùber, nicht aus Besitz Agnes (< 1372)
gDorsualschicht: Textualis, Orte und Siglen (< 1497)
Remigius de VarennaIn der Vorlage: ren̄a Dorsualschicht: Latein divers (< 1532)
verwillgùng des bapst vonIn der Vorlage: vō wegenIn der Vorlage: g₎ der collatùr zuͦ StoùffenIn der Vorlage: f₎ und Windisch iùs patronatusIn der Vorlage: tꝰDorsualschicht: Regest Bern (< 1534)
K D 122 Dorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
das si bapst JohannesIn der Vorlage: Joh̄ dem closter hett bestuͤrt Dorsualschicht: Sammelschicht vor 1600
KonigsfeldenIn der Vorlage: Konigsf. 139Dorsualschicht: StAAG Signatur
Staatsarchiv AARGAUDorsualschicht: StAAG Stempel
KönigsfeldenIn der Vorlage: Kgsf. 139Dorsualschicht: StAAG modern
KönigsfeldenIn der Vorlage: Kgsf. 139Dorsualschicht: StAAG modern
Dorsualschicht: Speziell
Dorsualschicht: Speziell
[...]Verblasste Tinte mit TextverlustdDorsualschicht: Unleserlich
confirmatioDorsualschicht: Sammelschicht nach 1600
Regest