StAAG U.17/0225
Inkorporation,BegriffKirchensatzBegriff
28. Februar 1349, Konstanz
Stückbeschreibung
- Signatur: StAAG U.17/0225
- Originaldatierung: 28. Februar 1349
- Ausstellungsort: Konstanz
- Sprache: Latein
- Beschreibstoff: Pergament
- Format B × H: 34.3 cm × 26.4 cm, Plica: 5.1 cm
-
Weitere Überlieferungen
- Signatur: StAAG AA/0428, fol. 92r-92v
- Signatur: StAAG AA/0429, fol. 93v-94r
Editionstext
Ulricus dei gratiaIn der Vorlage: grã episcopusIn der Vorlage: ep̄us ConstantiensisIn der Vorlage: en̄Person dilectis in ChristoIn der Vorlage: xp̄o filiabusIn der Vorlage: bƺ abbatisse et conventui monasterii Campiregis ordinis Sancte Clare sue diocesisIn der Vorlage: s₎Organisation salutemIn der Vorlage: sl̄m in eo, qui est omnium vera salus. cupientes preIn der Vorlage: p̄amandum in ecclesiaIn der Vorlage: ecc̄a dei cultum divinum augereIn der Vorlage: gˀe ac vestrisIn der Vorlage: vr̄is neccessitatibusIn der Vorlage: bƺ subIn der Vorlage: sb̄venire, ne ex defectuIn der Vorlage: fc̄u temporaIn der Vorlage: ꝑalium vestraIn der Vorlage: vr̄a deo et vobis placens devotio a proIn der Vorlage: ꝓfectuIn der Vorlage: fc̄u spirituIn der Vorlage: spūalium deficereIn der Vorlage: cˀe conpellatur ecclesiamIn der Vorlage: ecc̄am parIn der Vorlage: ꝑrochialem in Woloswile nostreIn der Vorlage: nr̄e diocesisIn der Vorlage: s₎Organisation, cuiusIn der Vorlage: ꝰ iuspatroIn der Vorlage: p̄ronatus, ut asseritis, in vos et vestrumIn der Vorlage: vr̄m monasteriIn der Vorlage: tˀium est legitiIn der Vorlage: lt̄ime transIn der Vorlage: t̃nslatum, vestreIn der Vorlage: vr̄e comIn der Vorlage: cōmuni mense, que, ut asseritis, nimis est tenuis, et vobis proIn der Vorlage: ꝓ quibusIn der Vorlage: bƺ etiam inclita dominaIn der Vorlage: dn̄a nostraIn der Vorlage: nr̄a, dominaIn der Vorlage: dn̄a Agnes olim regina UngariePerson, nobis supplicavit favorabiliterIn der Vorlage: lr̄ accedente ad hoc expresIn der Vorlage: p̄sso et libero consensu capituliIn der Vorlage: capl̄i ecclesieIn der Vorlage: ecc̄e nostreIn der Vorlage: nr̄e ConstantiensisIn der Vorlage: en̄Organisation incorporaIn der Vorlage: ꝑamusIn der Vorlage: mꝰ, annectimusIn der Vorlage: mꝰ et unimusIn der Vorlage: mꝰ, ita quodIn der Vorlage: ꝙ cedente velIn der Vorlage: vl̄ decedente rectoreIn der Vorlage: rc̄ore ipsiIn der Vorlage: ip̄iusIn der Vorlage: ꝰ In der Vorlage: ecc̄e, qui nuncIn der Vorlage: nūc est, velIn der Vorlage: vl̄ alias ipsaIn der Vorlage: ip̄a In der Vorlage: ecc̄a quovismodo vacante liceat vobis possessionem ipsiIn der Vorlage: ip̄ius In der Vorlage: ecc̄e appreIn der Vorlage: p̄hendereIn der Vorlage: dˀe ipsamIn der Vorlage: ip̄amqueIn der Vorlage: qƺ in usus vestriIn der Vorlage: vr̄i monasterii retinereIn der Vorlage: nˀe, reservata tamenIn der Vorlage: t̄n priIn der Vorlage: pʼmitusIn der Vorlage: tꝰ de ipsiIn der Vorlage: ip̄iusIn der Vorlage: ꝰ ecclesieIn der Vorlage: ecc̄e fructibusIn der Vorlage: bƺ et redditibusIn der Vorlage: bƺ proIn der Vorlage: ꝓ perIn der Vorlage: ꝑpetuo vicario in ipsaIn der Vorlage: ip̄a ecclesiaIn der Vorlage: ecc̄a perIn der Vorlage: ꝑ loci ordinarium proIn der Vorlage: ꝓ temporeIn der Vorlage: ꝑe existentem ad vestramIn der Vorlage: vr̄am presenIn der Vorlage: p̄ntatioIn der Vorlage: t̄onem canoniIn der Vorlage: nōice instituendo congrua portione perIn der Vorlage: ꝑ loci ordinarium taxanda ex qua portione idem vicarius conIn der Vorlage: cōgrue susten tari, iura episcopaIn der Vorlage: ep̄alia solvere et alia sibiIn der Vorlage: sʼ incumbentia oneraIn der Vorlage: onˀa valeat supportare salvis etiam nobis, successoribusIn der Vorlage: bƺ nostrisIn der Vorlage: nr̄is, ecclesieIn der Vorlage: ecc̄e nostreIn der Vorlage: nr̄e ConIn der Vorlage: ꝮstantiensiIn der Vorlage: stan̄Organisation ac archidiacono loci omniIn der Vorlage: om̄ibusIn der Vorlage: bƺ iuribusIn der Vorlage: bƺ in et de dictaIn der Vorlage: dc̄a ecclesiaIn der Vorlage: ecc̄a debitis et consuetis. in quorum testimonium sigillum nostrumIn der Vorlage: nr̄m episcopaIn der Vorlage: ep̄alemIn der Vorlage: lē una cum appensione sigilli capituliIn der Vorlage: capl̄i ecclesieIn der Vorlage: ecc̄e nostreIn der Vorlage: nr̄e ConstantiensisIn der Vorlage: en̄Organisation presenIn der Vorlage: p̄ntibusIn der Vorlage: bƺ duximusIn der Vorlage: mꝰ appendenIn der Vorlage: d̄dum. nos quoqueIn der Vorlage: qͦƺ DiethelmusIn der Vorlage: mꝰ preIn der Vorlage: p̄posiIn der Vorlage: pōitusPerson, Uͦlricus decanusPerson totumqueIn der Vorlage: qƺ capitulumIn der Vorlage: capl̄m ecclesieIn der Vorlage: ecc̄e ConstantiensisIn der Vorlage: en̄Organisation preIn der Vorlage: p̄dicteIn der Vorlage: dc̄e incorperaIn der Vorlage: ꝑatioIn der Vorlage: t̄oni, annexioni et unioni ac aliis omniIn der Vorlage: om̄ibusIn der Vorlage: bƺ supradictisIn der Vorlage: dc̄is consensum nostrumIn der Vorlage: nr̄m liberum et expresIn der Vorlage: p̄ssum adhibemusIn der Vorlage: mꝰ sigillum nostriIn der Vorlage: nr̄i capituliIn der Vorlage: capl̄i una cum appensione sigilli reverendi in ChristoIn der Vorlage: xp̄o patrisIn der Vorlage: pr̄is et dominiIn der Vorlage: dn̄i nostriIn der Vorlage: nr̄i dominiIn der Vorlage: dn̄i Uͦlrici episcopiIn der Vorlage: ep̄i ConstantiensisIn der Vorlage: stan̄Person preIn der Vorlage: p̄dictiIn der Vorlage: dc̄i presenIn der Vorlage: p̄ntibusIn der Vorlage: bƺ appendentes in evidens testimonium preIn der Vorlage: p̄missorum. datum ConstantieOrt anno dominiIn der Vorlage: dn̄i millesimo trecentesimo quadragesimo nono, die sabbati post festum beatiIn der Vorlage: bt̄i Mathie apostoliIn der Vorlage: apl̄i, indictioIn der Vorlage: dic̄one secundaDatum: 28.2.1349.
ùberIn der Vorlage: ùbˀ WoliswileDorsualschicht: Ùber, nicht aus Besitz Agnes (< 1372)
der vj briefDorsualschicht: Doppelaufstrich (< 1408)
des bischofes undIn der Vorlage: un̄ des capitels briefDorsualschicht: Schräg, regelmässig (< 1466)
Wolenschwyl Dorsualschicht: Regest Bern (< 1534)
incorporation desz kilchensazes zù 1349 Köngsfelden buchIn der Vorlage: b tomusIn der Vorlage: t IV paginaIn der Vorlage: p 300 Dorsualschicht: Kopialbuchverweis (< 1564)
A A 17 Dorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
A 29 Dorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
iiijDorsualschicht: Zahl
Staatsarchiv AARGAUDorsualschicht: StAAG Stempel
KönigsfeldenIn der Vorlage: Kgsf. 225Dorsualschicht: StAAG modern
Regest