Öffne Dokument

Gib die Nummer eines Dokuments (inkl. vorgestellten Nullen!) ein und drücke den Knopf, um unmittelbar das entsprechende Dokument zu öffnen.

Dokumente

  • 10. August 1314
    Die Herzoge Friedrich I. und Leopold I. von Österreich nehmen das Kloster Königsfelden in ihrem und ihrer Brüder Albrecht II., Heinrich und Otto Namen in ihren Schutz, gewähren ihm bestimmte Freiheiten (Befreiung von Steuern, Fuhren, Nachtherberge, Umgelt, Zoll; Überlassung der niederen Gerichtsbarkeit, sowie bestimmter Fischenz- und Holzrechte und übergeben oder bestätigen ihm den Besitz des Kirchensatzes von Staufen und des Rheinfelderhofs für den Unterhalt von 6 Priestern Minoritenordens, denen aber keine Gewalt über den Besitz des Frauenklosters zusteht; Verbot des Gästeempfangs.
    Privileg,BegriffGerichtsbarkeit,BegriffFischereirecht,BegriffHolzrecht,BegriffKirchensatz,BegriffSeelenheilBegriff

  • 10. August 1314
    Die Herzoge Friedrich I. und Leopold I. von Österreich nehmen das Kloster Königsfelden in ihrem und ihrer Brüder Albrecht II., Heinrich und Otto Namen in ihren Schutz, gewähren ihm bestimmte Freiheiten (Befreiung von Steuern, Fuhren, Nachtherberge, Umgelt, Zoll; Überlassung der niederen Gerichtsbarkeit, sowie bestimmter Fischenz- und Holzrechte und übergeben oder bestätigen ihm den Besitz des Kirchensatzes von Staufen und des Rheinfelderhofs für den Unterhalt von 6 Priestern Minoritenordens, denen aber keine Gewalt über den Besitz des Frauenklosters zusteht; Verbot des Gästeempfangs.
    Privileg,BegriffGerichtsbarkeit,BegriffFischereirecht,BegriffHolzrecht,BegriffKirchensatz,BegriffSeelenheilBegriff

  • 15. Januar 1321
    König Friedrich der Schöne und die Herzöge Leopold I., Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich etc., Gebrüder, wiederholen wörtlich die dem Kloster Königsfelden am 10. August 1314 (StAAG U.17/0036) erteilten Freiheiten.
    Privileg,BegriffVerfügung,BegriffKirchensatz,BegriffFischereirecht,BegriffTranssumptBegriff

  • 15. Januar 1321
    König Friedrich der Schöne und die Herzöge Leopold I., Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich etc., Gebrüder, wiederholen wörtlich die dem Kloster Königsfelden am 10. August 1314 (StAAG U.17/0036) erteilten Freiheiten.
    Privileg,BegriffVerfügung,BegriffKirchensatz,BegriffFischereirecht,BegriffTranssumptBegriff

  • 15. Januar 1321
    König Friedrich der Schöne und die Herzöge Leopold I., Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich etc., Gebrüder, wiederholen wörtlich die dem Kloster Königsfelden am 10. August 1314 (StAAG U.17/0036) erteilten Freiheiten.
    Privileg,BegriffVerfügung,BegriffKirchensatz,BegriffFischereirecht,BegriffTranssumptBegriff

  • 15. Januar 1321
    König Friedrich der Schöne und die Herzöge Leopold I., Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich etc., Gebrüder, wiederholen wörtlich die dem Kloster Königsfelden am 10. August 1314 (StAAG U.17/0036) erteilten Freiheiten.
    Privileg,BegriffVerfügung,BegriffKirchensatz,BegriffFischereirecht,BegriffTranssumptBegriff

  • 16. April 1324
    Herzog Albrecht II, von Österreich bestätigt dem Kloster Königsfelden alle Freiheiten, Rechte und Gnaden, welche ihm seine Mutter Königin Elisabeth und König Friedrich, Herzog Leopold und seine anderen Brüder erteilt haben.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 16. April 1324
    Herzog Albrecht II, von Österreich bestätigt dem Kloster Königsfelden alle Freiheiten, Rechte und Gnaden, welche ihm seine Mutter Königin Elisabeth und König Friedrich, Herzog Leopold und seine anderen Brüder erteilt haben.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. August 1324
    Die Herzoge Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich bestätigen alle Freiheiten, Rechte und Gnaden, welche ihre Mutter Königin Elisabeth und ihre Brüder König Friedrich der Schöne und Herzog Leopold I. dem Kloster Königsfelden gegeben haben.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. August 1324
    Die Herzoge Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich bestätigen alle Freiheiten, Rechte und Gnaden, welche ihre Mutter Königin Elisabeth und ihre Brüder König Friedrich der Schöne und Herzog Leopold I. dem Kloster Königsfelden gegeben haben.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. August 1324
    Die Herzoge Albrecht II., Heinrich und Otto von Österreich bestätigen alle Freiheiten, Rechte und Gnaden, welche ihre Mutter Königin Elisabeth und ihre Brüder König Friedrich der Schöne und Herzog Leopold I. dem Kloster Königsfelden gegeben haben.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. Februar 1330
    Herzog Otto von Österreich nimmt das Kloster Königsfelden unter seinen Schirm und bestätigt ihm seine Freiheiten.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. Februar 1330
    Herzog Otto von Österreich nimmt das Kloster Königsfelden unter seinen Schirm und bestätigt ihm seine Freiheiten.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. Februar 1330
    Herzog Otto von Österreich bestätigt die Gnaden, Freiheiten und Rechte, welche König Friedrich der Schöne und seine anderen Brüder dem Kloster Königsfelden erteilt haben, namentlich Hof und Kirchensatz zu Windisch, bestimmte Geldzinse und die Mühle zu Dietfurt betreffend.
    Bestätigung,BegriffPrivileg,BegriffKirchensatz,BegriffMühleBegriff

  • 23. Februar 1330
    Herzog Otto von Österreich nimmt das Kloster Königsfelden unter seinen Schirm und bestätigt ihm seine Freiheiten.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 23. Februar 1330
    Herzog Otto von Österreich bestätigt die Gnaden, Freiheiten und Rechte, welche König Friedrich der Schöne und seine anderen Brüder dem Kloster Königsfelden erteilt haben, namentlich Hof und Kirchensatz zu Windisch, bestimmte Geldzinse und die Mühle zu Dietfurt betreffend.
    Bestätigung,BegriffPrivileg,BegriffKirchensatz,BegriffMühleBegriff

  • 18. Juli 1332
    Der Richter der bischöflichen Kurie von Strassburg vidimiert die Bulle Papst Bonifaz VIII. vom 5. IV. 1298, laut welcher derselbe den Klarissinnen die Privilegien des Minoritenordens gewährt.
    Vidimus,BegriffPrivilegBegriff

  • 04. Oktober 1333
    Papst Johannes XXII. bestätigt dem Kloster Königsfelden alle Freiheiten und Immunitäten, die es von seinen Vorgängern, auch von Königen, Fürsten und anderen erhalten hat.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 04. Oktober 1333
    Papst Johannes XXII. bestätigt dem Kloster Königsfelden alle Freiheiten und Immunitäten, die es von seinen Vorgängern, auch von Königen, Fürsten und anderen erhalten hat.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

  • 04. Oktober 1333
    Papst Johannes XXII. bestätigt dem Kloster Königsfelden alle Freiheiten und Immunitäten, die es von seinen Vorgängern, auch von Königen, Fürsten und anderen erhalten hat.
    Bestätigung,BegriffPrivilegBegriff

Zeige 77 Dokumente.

Sammlungen

Häufigste Schlagwörter
Kaufgeschäft449
Abgabe268
Lehen221
Bestätigung145
Schenkung136
Konflikt129
Urteil118
Zehnt105
Verfügung101
Kirchensatz99
Pfand83
Privileg77
Erlaubnis70
Schulden69
Jahrzeit60
Seelenheil59
Erbe56
Mühle54
Ordnung48
Leibding45