StAAG U.17/0029
KaufgeschäftBegriff
05. Februar 1313, Brugg
Stückbeschreibung
- Signatur: StAAG U.17/0029
- Originaldatierung: 5. Februar 1313
- Ausstellungsort: Brugg
- Sprache: Latein
- Beschreibstoff: Pergament
- Format B × H: 26.7 cm × 18 cm, Plica: 2.7 cm
-
Weitere Überlieferungen
- Signatur: StAAG AA/0428, fol. 40r-40v
Editionstext
Wernherus miles dictusIn der Vorlage: dc̄us de Wolon, scultetus in BrùggePerson, univerIn der Vorlage: vˀsis quibus presentes patuerint noticiam subscripIn der Vorlage: scʼptorumIn der Vorlage: ꝝ. gesta rerumIn der Vorlage: ꝝ ac actus hominumIn der Vorlage: hom̄i ab humana de facili labunturIn der Vorlage: t̃ memoria, nisi litteraIn der Vorlage: lr̄arumIn der Vorlage: ꝝ perIn der Vorlage: ꝑhennenturIn der Vorlage: t̃ repreIn der Vorlage: p̄sentacioniIn der Vorlage: cōibus et testiumIn der Vorlage: ū assercionibus in posteros proIn der Vorlage: ꝓpagenturIn der Vorlage: t̃. proIn der Vorlage: ꝓ huiusIn der Vorlage: ꝰ igiturIn der Vorlage: ig̃ scripIn der Vorlage: scʼpti tenorem tam preIn der Vorlage: p̄sentibus quamIn der Vorlage: qm̃ etiam futuris publice declareturIn der Vorlage: t̃, quod Waltherus dictusIn der Vorlage: dcūs SnoͧppelePerson bona, quedam sita in MoͤnentalOrt, solventia proIn der Vorlage: ꝓ annuo censu octo frùsta, que iam multis retroactis temporiIn der Vorlage: ꝑibus titulo proIn der Vorlage: ꝓprieIn der Vorlage: pʼetatis quiete possedit, honorande in ChristoIn der Vorlage: xp̄o domineIn der Vorlage: dn̄e Hedewigi abbatissePerson totiqueIn der Vorlage: qƺ conven tui sanctiIn der Vorlage: sc̄imonialiumIn der Vorlage: l̄uȝ in KuͤngisveltOrganisation proIn der Vorlage: ꝓ viginti marcis argenti puri etIn der Vorlage: ꝫ legalis ponderisIn der Vorlage: dˀis ThuricensisIn der Vorlage: cen̄ vendidit, eodem proIn der Vorlage: ꝓprieIn der Vorlage: pʼetatis titulo perIn der Vorlage: ꝑpetue possidenda constitutusqueIn der Vorlage: qƺ in figuraIn der Vorlage: g̃a civilis iudicii iamdictamIn der Vorlage: dc̄am pecuniIn der Vorlage: cūiam se integraIn der Vorlage: g̃literIn der Vorlage: tˀ recepisse ac in usus suos conIn der Vorlage: ꝯverIn der Vorlage: vˀtisse proIn der Vorlage: ꝓfitebaturIn der Vorlage: t̃ publice ac aperIn der Vorlage: aꝑte. vendicionemIn der Vorlage: cōm etiamIn der Vorlage: ā ipsamIn der Vorlage: ip̄am ibidem multis ipsiIn der Vorlage: ip̄ius conIn der Vorlage: ꝯsanguineis preIn der Vorlage: p̄sentibus nullisqueIn der Vorlage: qƺ conIn der Vorlage: ꝯtraIn der Vorlage: t̃dicentibus innovans adhibitis verIn der Vorlage: vˀborumIn der Vorlage: ꝝ etIn der Vorlage: ꝫ gestuumIn der Vorlage: ū sollempnitatibus publicis etIn der Vorlage: ꝫ conIn der Vorlage: ꝯsuetis, renunIn der Vorlage: nūtians insuperIn der Vorlage: ꝑ expresIn der Vorlage: p̄sse proIn der Vorlage: ꝓ se suisqueIn der Vorlage: qƺ hereIn der Vorlage: heˀdibus omni iuri, actioIn der Vorlage: t̄oni generaIn der Vorlage: gnˀali vel speciali ac omni legumIn der Vorlage: gū seu canonumIn der Vorlage: nū conIn der Vorlage: ꝯsuetudini revocacionis, restitucioIn der Vorlage: c̄onis in integrumIn der Vorlage: rū argenti non ponderaIn der Vorlage: dˀati decepcionisIn der Vorlage: c̄ois ultra dimidietatem iusti precii omnibusqueIn der Vorlage: qƺ litteris inpetratis vel inpetranIn der Vorlage: tr̃dis, quibus mediantibus dicta vendicio posset aliquaIn der Vorlage: q̃literIn der Vorlage: tˀ violari. in evidenciam igiturIn der Vorlage: ig̃ omniumIn der Vorlage: ōmim preIn der Vorlage: p̄missorumIn der Vorlage: ꝝ, que preIn der Vorlage: p̄sentibus rati fico, approIn der Vorlage: ꝓbo sollempniterIn der Vorlage: tˀ et conIn der Vorlage: ꝯfirIn der Vorlage: fʼmo ipsoIn der Vorlage: ip̄orumIn der Vorlage: ꝝqueIn der Vorlage: qƺ perIn der Vorlage: ꝑpetuam et incomIn der Vorlage: ꝯmutabilem firmitatem et ad peticionemIn der Vorlage: cōm predicti WaltheriPerson sigillumIn der Vorlage: lū meumIn der Vorlage: ū preIn der Vorlage: p̄sentibus est appensum. ego Waltherus dictusIn der Vorlage: dc̄us SnoͤppelePerson harumIn der Vorlage: ꝝ ferie publice recogIn der Vorlage: ꝯgnosco, quod in ratihabicionemIn der Vorlage: c̄om singulorumIn der Vorlage: ꝝ, que preIn der Vorlage: p̄missa suntIn der Vorlage: sūt, cumIn der Vorlage: cū sigillo proIn der Vorlage: ꝓprioIn der Vorlage: pʼo caream sigillum strennui viri, militis preIn der Vorlage: p̄dicti, apponi preIn der Vorlage: p̄sentibus proIn der Vorlage: ꝓcuram. acta suntIn der Vorlage: sūt hec in BruggeOrt anno domini mͦ ccͦc terIn der Vorlage: tˀtiodecimo, feria secundaIn der Vorlage: sc̄da proIn der Vorlage: ꝓximaIn der Vorlage: xīa post purificacionemIn der Vorlage: cōm beateIn der Vorlage: bt̄e Marie virginis, indictione decimaDatum: 5.2.1313. presentibus dominoIn der Vorlage: dn̄o Walthero, decano in WindischePerson, dominoIn der Vorlage: dn̄o IohanneIn der Vorlage: Iohē, plebano in BruggePerson, dominoIn der Vorlage: dn̄o rectore ecclesieIn der Vorlage: eccl̄e in GebisdorfPerson, dominoIn der Vorlage: dn̄o Friderico de ErzingenPerson, Harthmanno dictoIn der Vorlage: dc̄o RimagPerson, Ruͦdolfo de SavenwilerPerson, Heinrico dictoIn der Vorlage: dc̄o Kelner de ReinPerson, Walthero dictoIn der Vorlage: dc̄o SchrotterPerson, Cuͦnrado dictoIn der Vorlage: dc̄o GlùnsingPerson, Ruͦdolfo dictoIn der Vorlage: dc̄o ScherrerPerson et quamIn der Vorlage: qm̃ pluribus aliis fide dignis.
uber Snuͦpellen guͤt ze Muͦnnondal Dorsualschicht: Ùber (< 1381)
xxxDorsualschicht: Textualis, Orte und Siglen (< 1497)
MonenthalDorsualschicht: Kanzleihand-Hofmeisterei (< 1511)
ij briefIn der Vorlage: b Dorsualschicht: Zählung Brief (< 1527)
Muͤnental stat rechtDorsualschicht: Regest Bern (< 1534)
K P 19 Dorsualschicht: Sigle Bern (< 1568)
sol jerlich gelten viij stuckDorsualschicht: Sammelschicht vor 1600
KönigsfeldenIn der Vorlage: Königsf. 29Dorsualschicht: StAAG Signatur
Staatsarchiv AARGAUDorsualschicht: StAAG Stempel
Regest